Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Nachgefragt... Naomi Kalwil

für die Redaktion: Petra Fuchs , 27.11.2015, Nachgefragt

Im Jüdischen Museum Wien arbeiten täglich rund 40 MitarbeiterInnen daran, unseren BesucherInnen ein besonderes Museumserlebnis zu bieten. Die meisten von ihnen vor allem hinter den Kulissen. In der Rubrik „Nachgefragt“ stellen wir sie vor den Vorhang.

Heute dürfen wir Naomi Kalwil, Ausstellungsorganisation und Assistentin der kaufmännischen Geschäftsführung, vorstellen:

Ein typischer Tag im Jüdischen Museum Wien?
Es gibt ein paar routinemäßige Aufgaben, die zu erledigen sind und dann geht es an die E-Mails. Daraus ergeben sich die weiteren Aktivitäten des Tages und ermöglichen mir so, rasch ins Arbeitsgeschehen einzutauchen. Dabei handelt es sich meistens um die unterschiedlichsten Dinge, z.B. die Abwicklung des Leihverkehrs oder interne Organisationsherausforderungen. Da ich seit einem Jahr Betriebsrätin bin, gibt es hier natürlich auch immer was zu tun.

Mit welchem Getränk starten Sie in den Museumstag?
Am liebsten trinke ich Ingwertee aus frischem Ingwer, an manchen Tagen kann es auch ein Kaffee sein :-)

Was ist gerade Ihr aktuelles Projekt?
Im Bereich der Ausstellungsorganisation arbeite ich bereits für das kommende Jahr an einer Musikausstellung. Ein spannendes Thema, es wird darum gehen, wie verschiedene jüdische Künstler die Popszene beeinflusst haben. Hier werden aktuell Leihverträge zwischen dem JMW und den Leihgebern geregelt. Zurzeit sind unsere Ausstellungen „Lessing zeigt Lessing“ und „A good day“ im Austrian Cultural Forum in New York zu sehen. Hier habe ich ein wachsames Auge auf den Transport zum nächsten Ausstellungsort in Washington.

Gab es einen besonderen beruflichen Moment, der Ihnen in Erinnerung geblieben ist?
An meine erste Ausstellung, „Wien – Stadt der Juden“ 2004, die ich für das JMW organisiert habe kann ich mich noch sehr gut erinnern: über 1.000 Objekte und mehr als 140 Leihgeber. Gleich zu Beginn meiner Mitarbeit im Museum eine Herausforderung, aber es hat sich sehr gelohnt. Das gehört für mich überhaupt zu den schönsten Momenten - die Eröffnung einer Ausstellung. Kurz bevor die BesucherInnen eintreffen, erfolgt ein kurzer einsamer Rundgang durch die fertiggestellte Ausstellung, um die Objekte an ihrem Platz zu sehen.


Fotos (c) Sebastian Gansrigler
 

Beiträge

Januar

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
 

Tags

  • Aktuelles
  • Latest News
  • Ausstellungsvorbereitungen
  • Feste feiern
  • Ganz persönlich
  • Hinter den Kulissen
  • Nachgefragt
  • Nahaufnahme
  • Wien und die Welt
  • Nachruf
  • Obituaries

Blogroll

  • Contemporary Jewish Museum San Francisco
  • Jewish Museum Berlin
  • Jewish Museum New York
  • Manchester Jewish Museum
  • Museum Diary
  • Yad Vashem
  • Beit Hatfutsot The Museum of the Jewish People

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular