Newsletter abonnieren
Information gemäß Art 13 DSGVO:
Für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, vertreten durch die Geschäftsführung laut Firmenbuch. Datenschutzbeauftragter ist Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P.); E-Mail: datenschutz@wienholding.at. Mit „*“ gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, diese Informationen sind zum Erhalt des Wien Holding-Newsletters erforderlich. Personenbezogene Daten die für den obigen Zweck verarbeitet werden, werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen wollen können Sie sich hier abmelden.
Wenn Sie Ihre Emailadresse ändern möchten, müssen Sie die alte Emailadresse abmelden und können dann Ihre neue Emailadresse im obigen Formular eingeben.
Für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, vertreten durch die Geschäftsführung laut Firmenbuch. Datenschutzbeauftragter ist Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P.); E-Mail: datenschutz@wienholding.at. Mit „*“ gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, diese Informationen sind zum Erhalt des Wien Holding-Newsletters erforderlich. Personenbezogene Daten die für den obigen Zweck verarbeitet werden, werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen wollen können Sie sich hier abmelden.
Wenn Sie Ihre Emailadresse ändern möchten, müssen Sie die alte Emailadresse abmelden und können dann Ihre neue Emailadresse im obigen Formular eingeben.