Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • Blog
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • Blog
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Feste feiern

„Das ist das Brot der Armut, das unsere Väter in Ägypten gegessen haben.“

Sabine Bergler , 10.04.2017, Feste feiern

Dieses Zitat stammt aus der Pessach-Haggada, dem Buch das am Seder-Abend gelesen wird. Dieser Abend bildet den Auftakt des Pessach-Festes. Pessach meint wörtlich übersetzt „Vorüberschreiten“ und bezieht sich auf das Vorüberziehen der zehnten Plage an den Häusern der Israeliten. Dem darauffolgenden Auszug aus Ägypten wird beim Pessach-Fest gedacht... weiter

Der Weihnachtsbaum in Wien - Eine jüdisch-protestantische Geschichte

Werner Hanak-Lettner , 23.12.2016, Feste feiern, Nahaufnahme

Viele in Österreich glauben, der originale Weihnachtsbaum in Österreich wäre ein sogenannter Bauernchristbaum. Das aber hieße, das Pferd von hinten aufzuzäumen... weiter

„Zündet die Lichter in euren Höfen, heiligt und feiert acht Tage Chanukka“

Sabine Bergler , 14.12.2016, Feste feiern, Nahaufnahme

Das Schaudepot des Jüdischen Museums Wien bietet unter zahlreichen Judaika auch eine Fülle an Chanukka-Leuchtern, sogenannten Chanukkiot. Diese Fülle zeugt auch von der Abwesenheit ihrer Besitzerinnen und Besitzer, die heute in vielen Fällen nicht mehr zu eruieren sind... weiter

Gedanken zu Sukkot: Wie feierte wohl...

Hannah Landsmann , 25.09.2015, Feste feiern

Ob Sigmund Freud in der Berggasse 19 eine Sukka (Laubhütte) hatte?... weiter

Beiträge

Februar

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
 
 

Tags

  • Aktuelles
  • Latest News
  • Ausstellungsvorbereitungen
  • Feste feiern
  • Ganz persönlich
  • Hinter den Kulissen
  • Nachgefragt
  • Nahaufnahme
  • Wien und die Welt
  • Nachruf
  • Obituaries

Blogroll

  • Contemporary Jewish Museum San Francisco
  • Jewish Museum Berlin
  • Jewish Museum New York
  • Manchester Jewish Museum
  • Museum Diary
  • Yad Vashem
  • Beit Hatfutsot The Museum of the Jewish People

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse

© 2019 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular