Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Ganz persönlich

Von Glühlampen und anderen Erfindungen

Hannah Landsmann , 21.12.2020, Ganz persönlich

Johann Kremenezkys Leistungen für den österreichischen Zionismus sind ebenso zu würdigen wie sein Engagement für innovative Industrien... weiter

Die Gedanken der Dinge

Hannah Landsmann , 03.07.2020, Ganz persönlich

Interessant, oder? Aber auch ein wenig seltsam? Wer trägt solche Kronen? Wer hat so große Köpfe?... weiter

Tableaux vivants – Phantasie als Medizin

Hannah Landsmann , 20.04.2020, Ganz persönlich

Auf unzähligen Plattformen und über digitale Medien kann man in den letzten Wochen beobachten, wie Menschen sich seltsame Dinge überziehen, einen Tisch decken und womöglich ihr Haustier neben sich platzieren. Es sieht eigentümlich aus, aber es hilft gegen Langeweile. Man macht davon dann ein Foto und schickt es über Instagram oder anderweitig in die Welt... weiter

Wir fühlen uns geehrt

Andrea Winklbauer , 17.12.2017, Ganz persönlich, Wien und die Welt

Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Ausstellung einen Preis erhält. Nicht in Wien, nicht im Jüdischen Museum Wien, nicht in meinem Leben. Der Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2017 für Kunstvermittlung ist für alle Beteiligten etwas ganz und gar Besonderes und wir freuen uns sehr darüber, ja: Wir fühlen uns geehrt... weiter

Der Besuch des Ehepaares aus London

Danielle Spera , 24.04.2017, Ganz persönlich

Der 6. April 2017 wird sicherlich in die Annalen des Jüdischen Museums Wien eingehen. Besuche aus dem britischen Königshaus stehen nicht auf der Tagesordnung österreichischer Museen. Umso glücklicher waren wir, dass HRH (= His Royal Highness), der Prince of Wales, sich für seinen Besuch in Wien von allen Museen das Jüdische Museum Wien ausgesucht hatte... weiter

Der wesentliche Blick auf das Hier und Jetzt

Danielle Spera , 31.12.2016, Ganz persönlich

Viel wird derzeit über die Sinnhaftigkeit von Jahresrückblicken diskutiert. Ich finde es nach wie vor angemessen, Bilanz zu ziehen und die Leistungen des zu Ende gegangenen Jahres zu betrachten – vor allem als öffentlich finanziertes Unternehmen. Dabei erscheint es mir, als ob ich gerade erst vor ein paar Monaten über das vergangene Jahr reflektierte, da dieses Jahr vermeintlich so schnell verging... weiter

Unterwegs mit Victoria Blitz – Wiener jüdische Geschichte für Menschen von 3 bis 120

Hannah Landsmann , 28.11.2016, Nahaufnahme, Ganz persönlich

Als Kulturvermittlerin habe ich viel mit Geschichte zu tun – mit Historie natürlich, aber auch mit den Geschichten der Dinge und ihrer BesitzerInnen, die uns die Vergangenheit erst näherbringen. Manche Geschichten müssen erst erfunden werden – zum Beispiel im Rahmen von Workshops mit Kindern, denn VermittlerInnen sollten immer wieder auch der Phantasie das Wort überlassen... weiter

Jahresrückblick

Danielle Spera , 31.12.2015, Ganz persönlich

Zu Neujahr Bilanz zu ziehen ist im Judentum eine religiöse Pflicht, allerdings naturgemäß zum Jüdischen Neuen Jahr- Rosh Hashana. Zum Jahresende und Anfang des Neuen Jahres nach der Allgemeinen Zeitrechnung gilt das Bilanz Ziehen und das Vorausschauen als Tradition. In diesem Sinn freuen wir uns, dass das Jüdische Museum Wien auf sein erfolgreichstes Jahr zurückblicken kann... weiter

Wie geht gedenken?

Hannah Landsmann , 09.11.2015, Ganz persönlich

Ein beliebtes Vermittlungsprogramm für VolksschülerInnen heißt „BEST CROWN IN TOWN“. Es geht um die Tora und ihren prächtigen Schmuck und wie die jeweiligen Begriffe in hebräischer Sprache heißen. Erstaunlich, wie schnell die jungen BesucherInnen Meil (Mantel), Keter (Krone), Tas (Schild), Rimmonim (Aufsätze bzw. Granatäpfel) und Jad (Tora-Zeiger bzw. Hand) sagen können. Da vor der großen Vitrine im Erdgeschoß alle diese Objekte ausgestellt sind, beginnt unsere Tour immer hier... weiter

Ein echter Abenteurer

Danielle Spera , 01.10.2015, Ganz persönlich

Zwar dauert meine Tätigkeit als Museumsdirektorin erst fünf Jahre und drei Monate, doch konnte ich im Lauf dieser Jahre viele spannende Eröffnungen unserer Ausstellungen organisieren. Mein Team und ich durften uns schon über viele herausragende Eröffnungsredner freuen, doch alles, was wir bisher erlebten, wurde durch die Eröffnung unserer Ausstellung „Wiesenthal in Wien“ getoppt... weiter

Beiträge

Januar

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
 

Tags

  • Aktuelles
  • Latest News
  • Ausstellungsvorbereitungen
  • Feste feiern
  • Ganz persönlich
  • Hinter den Kulissen
  • Nachgefragt
  • Nahaufnahme
  • Wien und die Welt
  • Nachruf
  • Obituaries

Blogroll

  • Contemporary Jewish Museum San Francisco
  • Jewish Museum Berlin
  • Jewish Museum New York
  • Manchester Jewish Museum
  • Museum Diary
  • Yad Vashem
  • Beit Hatfutsot The Museum of the Jewish People

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular