Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • Blog
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • Jetzt unsere neue App downloaden!
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Andere Institutionen
  • icon search
Startseite

"Die Frau von Pollak, oder wie mein Vater jüdische Witze erzählte"

Donnerstag, 16 Mai, 2013 20:30
**Lesung mit Miguel Herz-Kestranek** Miguel Herz-Kestranek erzählt die Geschichte seines in der NS Zeit emigrierten Vaters, illustriert mit dessen Lieblingswitzen. Der Autor macht sich mit Lächeln und leiser Wehmut auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Die Mischung aus persönlicher Familienhistorie und den eigenen jüdischen Wurzeln, vergessenen jüdischen Geschichten sowie weniger geläufigen jüdischen Witzen und Anekdoten gibt Einblicke in vergangene Zeiten, eine ausgerottete Kultur und liefert die Erkenntnis, wie speziell in jüdischen Witzen Komik und Tragik oft Hand in Hand gehen.![/sites/default/files/old/2171.jpg:right]("Buchcover Die Frau von Pollak, oder wie mein Vater jüdische Witze erzählte" "Buchcover: Die Frau von Pollak, oder wie mein Vater jüdische Witze erzählte") Im Rahmen der Präsentation im Jüdischen Museum Wien entpuppt sich die mannigfach gewürdigte Frau (von) Pollak als Geistesverwandte von Torbergs Tante Jolesch. Miguel Herz-Kestranek, geb. 1948, ist Autor & Hsg., Schauspieler & Entertainer sowie derzeit Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung, Kuratoriumsmitglied des DÖW Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands. Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und Humor“. Eintritt frei Einlass ab 18:15 Uhr _Jüdisches Museum Wien Dorotheergasse 11 1010 Wien_

Dieses Event in meinem Kalender speichern Add to My Calendar

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise

      Mehr

      • Aktuelles
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Andere Institutionen
Close
  • Impressum
  • Presse

© 2018 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular