Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • Blog
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • Jetzt unsere neue App downloaden!
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Andere Institutionen
  • icon search
Startseite

Buchpräsentation Peter Scheer „Lust aufs Alter. Unkonventionelle Gedanken über das Älterwerden“

Montag, 10 Okt, 2016 18:30,
Museum Dorotheergasse

Peter Scheer geleitet in seinem Buch durch die mit dem Älterwerden verbundenen Pflichten ebenso wie durch jene, die er/sie gegenüber der allenfalls noch vorhandenen älteren Generation hat. Es führt durch die Angst vor Krankheit und Tod wie auch durch die Verzweiflung, die mit der Erkenntnis des plötzlichen Unnötigseins einhergeht. Es zeigt aber auch die Freude über die Entlastung, die damit verbunden ist, macht deutlich, wie leicht diese Tage sein können, wenn man ihnen nur mit der richtigen Einstellung begegnet. Da am Wissen der Älteren kaum mehr jemand interessiert ist, kann man es genauso gut für sich behalten, statt die Jüngeren zu nerven. Stattdessen kann man sich Zeit und Muße nehmen, die Schönheit der Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen, sie zu sehen, zu riechen, zu spüren, um festzustellen, was sie noch alles zu bieten hat.

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Scheer ist 1951 in Tel Aviv geboren und in Wien aufgewachsen. Studium der Medizin und Philosophie. Im Berufsleben immer zwischen den Stühlen: für die Philosophen Mediziner, für die Mediziner Philosoph. Daneben Managementtrainings an der WU sowie auf Schloss Hernstein wie auch für deutsche Firmen wie VW und SKF. Für die Österreicher der typische Jude, für die Juden der typische „Assimilant“. Ab 1985 dann in Graz. Bekanntheit erlangt durch die Behandlung frühkindlicher Essstörungen mit seiner zweiten Frau Univ.-Prof. Dr. Marguerite Dunitz-Scheer.

Einlass 18:15 Uhr
Eintritt frei

Dieses Event in meinem Kalender speichern Add to My Calendar

Events

Oktober

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Den gesamten JMW Kalender speichern
Add to My Calendar

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Führungen
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise

      Mehr

      • Aktuelles
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Andere Institutionen
Close
  • Impressum
  • Presse

© 2018 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular