Die Reise beginnt mit dem Jahr 1945 und führt bis in die Wiener jüdische Gegenwart. Skizziert wird der schwierige Weg einer total zerstörten jüdischen Gemeinde.Mehr
Im Rahmen einer fachkundigen Führung durch den Ausstellungskurator Dr. Marcus Patka lernen Sie nicht nur Teddy Kolleks hochinteressante Biografie kennen, sondern erfahren auch, welche Wünsche und Träume Teddy hatte, welche er verwirklichen konnte und welche sich nicht erfüllt haben.Mehr
Die erst Siebzehnjährige schildert die gefährlichen Veränderungen in dem sich in Auflösung befindenden Lager, die widersprüchlichen Gerüchte, die jahrelange Erschöpfung, die bis Kriegsende ständig präsente Todesgefahr.Mehr
Achtung, fertig, Selfie los! Jeder kennt sie, fast alle machen sie – SELFIES. An diesem Nachmittag machen wir uns auf die Suche nach coolen Motiven für ein besonderes Selfie. Bringt eure Handys oder Kameras mit und wir fotografieren die schönsten, größten oder kleinsten Objekte. Was und wen wir portraitiert haben, wird in unserem Atelier zu einem handgemachten Portrait.Mehr
Unternehmen Sie an diesem Nachmittag einen Rundgang durch „Unsere Stadt!“, bei dem auch Fotografen, Goldschmiede und Keramiker zu Wort kommen. Was Kunst kann und was sie über Wiener jüdische Geschichte aussagt, vermitteln ausgewählte Objekte aus allen Sammlungen des Jüdischen Museums Wien.Mehr