Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

144.000 BesucherInnen im Jahr 2019

Jüdisches Museum Wien , 09.01.2020, Latest News

Das Jüdische Museum Wien kann für 2019 eine überaus erfreuliche Bilanz ziehen und vermeldet einen neuen Rekord. 2019 wurde das Ergebnis des Vorjahres erneut übertroffen: 144.039 BesucherInnen an beiden Museumsstandorten bedeutet eine Steigerung von rund 10.000 BesucherInnen im Vergleich zu 2018. Ein absoluter Besucherrekord konnte auch für den Standort Dorotheergasse erreicht werden. Die Ausstellungen des Jüdischen Museums Wien, die im Ausland liefen, wurden in Summe von 120.000 BesucherInnen gesehen.

Arik Brauer Ausstellung Besucherhighlight 2019
Als besonderer Besuchermagnet erwies sich im Palais Eskeles die Ausstellung „Arik Brauer. Alle meine Künste“. Sie ist mit 53.844 BesucherInnen die zweiterfolgreichste, nach der Ausstellung „Ringstrasse. Ein jüdischer Boulevard“.
Auch die beiden Ausstellungen „Die Ephrussis. Eine Zeitreise“ und „Lady Bluetooth. Hedy Lamarr“, die im November 2019 eröffneten, konnten bereits innerhalb von zwei Monaten in Summe 28.000 BesucherInnen anziehen. Die Ausstellung über die Familie Ephrussi und der berühmten japanischen Figur „Hase mit den Bernsteinaugen“ wird ab Frühjahr 2021 im Jewish Museum in New York zu sehen sein.

„Besonders glücklich bin ich, dass mehr als die Hälfte unserer BesucherInnen aus dem Inland kommt und wir ihnen damit die Wiener jüdische Geschichte näherbringen können.“, so Direktorin Danielle Spera.

Große Erfolge feierte das Jüdische Museum Wien mit seinen Ausstellungen 2019 auch im Ausland. In Summe sahen 120.000 BesucherInnen die Ausstellungen „Kabbalah“ im Joods Museum in Amsterdam, „Helena Rubinstein. Die Schönheitserfinderin“ im Musée d´art et d´histoire du Judaïsme in Paris oder „VOID“ im Austrian Cultural Forum in New York.

Foto (c) wulz.cc

Beiträge

März

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 

Tags

  • Aktuelles
  • Latest News
  • Ausstellungsvorbereitungen
  • Feste feiern
  • Ganz persönlich
  • Hinter den Kulissen
  • Nachgefragt
  • Nahaufnahme
  • Wien und die Welt
  • Nachruf
  • Obituaries

Blogroll

  • Contemporary Jewish Museum San Francisco
  • Jewish Museum Berlin
  • Jewish Museum New York
  • Manchester Jewish Museum
  • Museum Diary
  • Yad Vashem
  • Beit Hatfutsot The Museum of the Jewish People

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular