Seit 1951 wird in Israel am 27. Nissan mit einem staatlichen Gedenktag (Jom Ha-Shoa) an die Opfer der Schoa und die Ghetto-Widerstandskämpfer erinnert.Mehr
Sonntags laden wir Sie herzlichst ein, in der permanenten Ausstellung "Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute" Wien aus einer jüdischen Perspektive wahrzunehmen.Mehr
An jedem 1. Sonntag im Monat können Sie im Museum Judenplatz die Fundamente der mittelalterlichen Synagoge am Judenplatz besuchen und einen spannenden Rundgang durch die erste jüdische Gemeinde von Wien erleben.Mehr
Malerei, Architektur, Musik, Tanz, Bildhauerei und Poesie sind nur einige der Bereiche, in denen Arik Brauer seine vielseitigen Talente erfolgreich eingesetzt hat.Mehr
Zweimal von Hilfsarbeitern aus dem Abfall gerettet, gelangt ein Buch in fremdländischer Handschrift in das Stift Melk, wo nach Jahren ein Pater die Sätze aus dem hebräischen Alphabet ins Lateinische transkribiert: ein in Deutsch verfasstes detailliertes Tagebuch über die Revolution von 1848.Mehr