Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Buchpräsentation: Lis Malina „Dear Papa, how is you? - Das Leben Erich Wolfgang Korngolds in Briefen”

Donnerstag, 16 Mär, 2017 19:00,
Museum Dorotheergasse

„Geliebtes Kind, … Jedenfalls der Anfang vom Ende. Denn nun werden die Nazi frei schalten u. ‚Unordnungen‘ herbeiführen, die den Vorwand zum Einmarschieren geben werden, zu einem Zeitpunkt, wenn es H. passen wird und er entweder den Krieg nicht zu riskieren glaubt oder – gerade – riskieren will.…“ (Julius an Erich, 16. Februar 1938)

Zahlreiche neu entdeckte Korrespondenz des Komponisten geben ein selbstredendes Zeugnis eines bewegten Lebens der hochkarätigen Künstlerfamilie. Von der brennenden Liebe der Eheleute bis hin zum Exil in Amerika – der kreative Schreiber bewahrt stets Witz und Phantasie.

Lis Malina ist Sängerin, Musiktherapeutin und Gesangspädagogin. Spätberufen begann sie das Doktorats-studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien mit den Forschungsschwerpunkten Liszt-Lied und E.W. Korngold.

Durch den Abend führt Ö1 Moderatorin Renate Burtscher.

Aus den Briefen liest Michael Heltau.

Musikalische Darbietungen:
Eva-Maria Riedl-Buschan, Mezzosopran
Eduard Kutrowatz, Klavier

In Kooperation mit Gustav Ignaz Stingl Klaviere e.U.

Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei

Buchcover (c) mandelbaum verlag

Dieses Event in meinem Kalender speichern Add to My Calendar

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular