Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Buchpräsentation Peter Bild/Irene Messinger „A Cherry Dress.“

Dienstag, 16 Jan, 2018 18:30,
Museum Dorotheergasse

Die Wiener Tänzerin Anita Bild floh Anfang 1939 mit einem Hausmädchen-Visum nach England. Die Scheinehe mit dem ehemaligen Spanienkämpfer Donald Douglas ermöglichte ihr, wieder als Tänzerin aufzutreten. Sie organisierte die Ausreise ihrer Eltern nach London, die in einem Flüchtlingsheim unterkommen, dessen Leiter Fritz Bild sie später heiratete. Bekannt wurde sie als „Anita Douglas – The Viennese Nightingale“ und später bei BBC im German Department.

Anita Bild schrieb 1991 ihre Lebenserinnerungen für ihre Familie, die ihr Sohn Peter Bild gemeinsam mit der Wiener Exilforscherin Irene Messinger herausgibt. Die Memoiren werden von wissenschaftlichen Beiträgen renommierter Expertinnen begleitet. Die Beiträge behandeln ihre Tanzkarriere vor und im Exil, die Situation von Hausangestellten in England und handelnde Personen wie Anitas Vater, den Jurist Georg Lelewer, den Musiker Franz Eugen Klein und ihren Scheinehemann.

Peter Bild und Irene Messinger präsentieren die Lebensstationen von Anita Bild in zahlreichen Bildern. Katharine Campbell aus London, die Nichte und Biographin des Scheinehemanns Donald Douglas, wird über die Motive und den Ablauf der Scheinehe sowie sein weiteres Leben erzählen. Irene Messinger wird auf die Relevanz von Scheinehen als Überlebensstrategie im Exil sprechen. Zu diesem Thema kuratiert Irene Messinger gemeinsam mit Sabine Bergler die Ausstellung "Verfolgt - verlobt - verheiratet. Scheinehen ins Exil", die ab 16. Mai 2018 im Museum Judenplatz zu sehen sein wird.

Mit Unterstützung des Jewish Welcome Service.

Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31-110 oder E-Mail: events@jmw.at.

Einlass 18:15 Uhr

Eintritt frei

Foto (c) Verlagsgruppe Vandenhoeck_Ruprecht

Dieses Event in meinem Kalender speichern Add to My Calendar

Events

Januar

  • Vorheriger  
  •   Vorheriger
S M D M D F S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
Den gesamten JMW Kalender speichern
Add to My Calendar

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular