Wissenschaftlich fundiert, durch rund 400 Abbildungen und mit über 40 Biografien ergänzt, gibt der Band, "Nationalsozialismus in Wien. Opfer – Täter – Gegner." in einer leicht verständlichen Sprache Auskunft über die NS-Zeit in Wien. Wie geht der „Anschluss“ in Wien vor sich? Wie verändert sich das Leben der Menschen? Wer leistet Widerstand? Was geschieht mit den Gegnern? Wie ergeht es Juden und Roma? Was geschieht am „Spiegelgrund“? Gibt es in Wien eigentlich Konzentrationslager?Mehr
Auf der Suche nach der Welt von Gestern reist der Ich-Erzähler, der Europa nur vom Hörensagen kennt, mit einer Gruppe jüdisch-brasilianischer Jugendlicher in den 1970er Jahren in einen Kibbuz nach Israel, um etwas über die Geschichte seiner Vorfahren und des Landes zu lernen.Mehr