Direkt zum Inhalt
  • Über Uns
  • News
  • Unterstützen Sie uns
  • Folgen Sie uns
  • Kontakt

Menü

  • Besucherinfo
  • Ausstellungen
  • Events
  • Führungen
  • News
  • Français
  • עִבְרִית
  • EnglishEN
  • DeutschDE
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events
    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung
    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung
    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
  • icon search
Startseite

Verfolgt. Verlobt. Verheiratet. Scheinehen ins Exil

16 Mai bis 07 Okt 2018,
Museum Judenplatz

Im März 1938 begann für österreichische Jüdinnen und Juden ein Wettlauf gegen die Zeit. Einige Wiener Jüdinnen retteten sich durch eine Scheinehe mit einem ausländischen Staatsbürger. Diese Ehen wurden pro forma geschlossen, aus Solidarität oder gegen Bezahlung, um in ein Land zu gelangen, in dem Jüdinnen und Juden (noch) nicht verfolgt wurden. Frauen, die bereits im Exil waren, gingen eine Scheinehe ein, um der Staatenlosigkeit zu entgehen oder sich eine Arbeitserlaubnis zu verschaffen. 13 Frauenschicksale, darunter Stella Kadmon und Alma Rosé, berichten von den unterschiedlichen Lebensgeschichten und den Chancen und Risiken einer Scheinehe als Überlebensstrategie – mit unterschiedlichem Ausgang. Die Theaterleiterin Stella Kadmon konnte sich nach Palästina retten, die Violinistin Alma Rosé wurde in Auschwitz ermordet. Nur wenige Frauen erzählten später über ihre Scheinehe.

Kuratorinnen: Sabine Bergler, Irene Messinger

Gestaltung: Gabu Heindl und Team/Toledo i Dertschei

PDF iconFolder zur Ausstellung

#FakeLove

Foto (c) Österreichische Exilbibliothek

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Wien Holding
  • Wien Kultur
  • Bundeskanzleramt Sektion II: Kunst
  • Raiffeisen Meine Bank
  • Uniqa
  • Raiffeisen Capital Management

Mehr

  • Besucherinfo

    Mehr

    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Museumsshop
    • Cafe Eskeles
  • Ausstellungen

    Mehr

    • Aktuelle Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Vorschau
    • Sammlungen
    • Auf Reisen
    • Ausstellungsarchiv
  • Events

    Mehr

    • Eventkalender
    • Veranstaltungsgalerie
    • Videos
  • Vermittlung

    Mehr

    • Erwachsene & Studenten
    • Schulklassen
    • Kinder & Familien
    • Museum findet Stadt
    • Fotogalerie
  • Forschung

    Mehr

    • Provenienzforschung
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Restaurierung
    • Forschungsteam
    • Leihverkehr
Close
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutzbestimmungen

© 2021 Jüdisches Museum Wien, Website Gestaltung: WDMJMW

info@jmw.at+43-1-5350431
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Suchformular