Die aktuelle Wechselausstellung „Jewgenij Chaldej. Der Fotograf der Befreiung “, präsentiert Fotos von der Befreiung Wiens im Frühling 1945, aber auch vom damaligen zivilen Leben und damit einen entscheidenden und bis in die Gegenwart wirksamen Moment der Geschichte Österreichs.
Das Programm im Jüdischen Museum Wien Dorotheergasse umfasst ein Kinderprogramm, Führungen durch die aktuellen Ausstellungen „Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele“ und „Hans Kelsen und die Eleganz der österreichischen Bundesverfassung“ sowie das Schaudepot. Darüber hinaus liest Burgschauspieler Robert Reinagl aus Gottfried Reinhardts Erinnerungen an seinen berühmten Vater Max. Reinhardt.
18:30 Uhr
Jedermanns neue Kleider - Ein Programm für (junge) BesucherInnen ab 6 Jahren
20:30 / 24:00 Uhr
Führung: „Blind Date“ in der permanenten Ausstellung - Highlights in 30 Minuten
19:00 / 21:00 / 23:00 Uhr
Führung: „Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger - Highlights in 30 Minuten
19:30 / 21:30 Uhr
Führung: Schätze und Geschichten aus dem Schaudepot
20:00 / 22:00 Uhr
Führung: Gezeichnet. Hans Kelsen
22:30 / 23:30 Uhr
Lesung mit Musik zur Ausstellung „Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele“ mit Burgschauspieler Robert Reinagl und Melissa Coleman (Cello)
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl bei allen Programmpunkten.