Geschichte des Antisemitismus

Museum Judenplatz
Ausstellungstafeln mit Texten und Bildern zur Vertreibung und Ermordung der Wiener Jüdinnen und Juden im 15. Jahrhundert, inklusive archäologischer Funde und historischer Gebäude.
© Ouriel Morgensztern
Der Antisemitismus ist ein Jahrhunderte altes Phänomen, das die Geschichte der jüdischen Gemeinden begleitet. In dieser Spezialführung geht Kurator Domagoj Akrap den mittelalterlichen Feindbildern auf die Spur und diskutiert anhand ausgewählter Objekte aus der Dauerausstellung „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“, wie diese zum blutigen Ende der ersten jüdischen Gemeinde führten.
 
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.