Vortrag: Bernadette Edtmaier: Was denken Jugendliche in Österreich über Jüdinnen und Juden?
ONLINE
© Jüdisches Museum Wien
Bernadette Edtmaier erhob in ihrer 2020 abgeschlossenen Studie unter 330 Jugendlichen Vorstellungen über Jüdinnen und Juden – nicht nur antisemitische, sondern auch positiv-empathische und unvoreingenommene. Mittels eines qualitativen Auswertungsverfahrens konnten neben klaren Haltungen auch Ambivalenzen und Differenzierungsversuche in den Antworten sichtbar gemacht werden. Grenzen zwischen antisemitischen und nicht-antisemitischen Aussagen sind häufig nicht klar zu ziehen. Außerdem schließen positive und negative Bilder über Jüdinnen und Juden einander nicht immer aus. Auf Basis der erhobenen Daten stellt sich auch die Frage, ob die Auseinandersetzung mit dem Holocaust unmittelbar vor Gegenwartsantisemitismus „schützt“.
Bernadette Edtmaier, 2020 Promotion am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, freiberufliche Historikerin.
Nach Anmeldung bekommen Sie den Link zur Veranstaltung via E-Mail zugeschickt.
Anmeldung: Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oder E-Mail: events@jmw.at
Bernadette Edtmaier, 2020 Promotion am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, freiberufliche Historikerin.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Von Mythen, Lügen und Gerüchten. Antisemitismus und politische Bildungsarbeit“, einer Kooperation der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB), dem Jüdischen Museum Wien und dem Depot – Kunst und Diskussion.
Nach Anmeldung bekommen Sie den Link zur Veranstaltung via E-Mail zugeschickt.
Anmeldung: Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oder E-Mail: events@jmw.at