Tag des Denkmals: Nachhaltigkeit im Museum – Geschichte(n) für die Zukunft
Museum Dorotheergasse
© Sonja Bachmayer
Termine
25. September 2022 | 12:00
Kann die Beschäftigung mit Geschichte und Kultur unserer Stadt nachhaltig sein, auch wenn wir nicht mit dem Rad ins Museum kommen? Jedenfalls. Im Jüdischen Museum Wien begegnen wir zwei berühmten Fahrrad-Fans - ihr Wissen über Geschichte und die Kenntnis der Vergangenheit trägt zur Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft bei. Lernen wir unsere Stadt bei einem Rundgang in der Dauerausstellung unter einer neuen Perspektive kennen und erfahren wir, wie jüdische Wohltätigkeitsorganisationen dem Sozialstaat weit voraus waren und berühmte Wissenschafter:innen, Künstler:innen, Autor:innen über ihre Zeit hinausgewirkt haben.
Die Natur kommt ebenfalls zu Wort, weil der jüdische Kalender ein Neujahrsfest für Bäume bietet und auch die Landwirtschaft Schabbat hält. Ein Blick in die Ausstellung „Love me kosher“ führt uns in einen paradiesischen Garten…
Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm
Freier Eintritt nur für Personen, die sich für eine Führung angemeldet haben.
Eine Anmeldung bis 19. September ist unbedingt erforderlich: Tel.: +43 1 535 04 31-1537, - 1538 oder E-Mail: tours@jmw.at
Die Natur kommt ebenfalls zu Wort, weil der jüdische Kalender ein Neujahrsfest für Bäume bietet und auch die Landwirtschaft Schabbat hält. Ein Blick in die Ausstellung „Love me kosher“ führt uns in einen paradiesischen Garten…
Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm
Freier Eintritt nur für Personen, die sich für eine Führung angemeldet haben.
Eine Anmeldung bis 19. September ist unbedingt erforderlich: Tel.: +43 1 535 04 31-1537, - 1538 oder E-Mail: tours@jmw.at