31. August 2023 - Sigmund Freud und der Bananensplit
- von Sabine ApostoloDie Zeichnung „Dr. Sigmund Freud in Amerika kostet seinen ersten Bananensplit“ stammt von Paul Peter Porges, auch PPP genannt. Freud machte tatsächlich 1909 eine Reise in die USA, gemeinsam mit C.G. Jung. Freund wollte seine Methode der Psychoanalyse dadurch bekanntmachen, möglicherweise hat diese Geschichte PPP zu dieser Zeichnung inspiriert.
Er selbst wurde 1927 in Wien geboren und liebte schon als Kind Zeichnen. Seine Eltern hatten eine Greißlerei im heutigen 15. Wiener Gemeindebezirk. Schon dort soll PPP immer am Boden gezeichnet haben. Er konnte mit einem Kindertransport 1939 aus Wien fliehen. Im Gegensatz zu den meisten Kindern kam er nicht nach England sondern nach Frankreich. Dort lebte er etwas weniger als ein Jahr in einer Kinderrepublik. Mit dem Einmarsch der Deutschen in Frankreich mussten die Kinder erneut flüchten. Diesmal waren sie auf sich allein gestellt. PPP schaffte es in die Schweiz, wo er seine zukünftige Frau Lucie Eisenstab kennenlernte. Sie heirateten nach dem Krieg und gründeten eine gemeinsame Familie in den USA. Dort konnte PPP seine Karriere als Zeichner starten. Er zeichnete unter anderem für das MAD Magazine, für den New Yorker oder auch für den Playboy. Dem Jüdischen Museum Wien schenkte er einen großen Teil seines Nachlasses, darunter auch diese Zeichnung.