Viktor bei der Aufstellung eines Spieltisches in der Dauerausstellung (c) JMW / Lukas Pichelmann
Mit welchem Getränk startet ihr in den Museumstag?
Viktor: Mit einem Glas Wasser, an kalten Tagen gerne auch mal Tee.
Lukas: Im Winter meistens mit einer Tasse Tee und im Sommer mit einem Glas Wasser gefüllt mit vielen Eiswürfeln.
An welchen Projekten habt ihr mitgearbeitet?
Viktor: Zum Glück konnte ich bei jedem Ausstellungsumbau etwas beitragen. Die Zeit zwischen dem Abbau einer Ausstellung und dem Aufbau einer neuen Ausstellung hat sich für mich immer besonders spannend gestaltet. Natürlich ist ein gewisser Zeitdruck vorhanden, aber mitzuerleben wie schnell sich eine Ausstellung in die nächste verwandelt ist wirklich aufregend. Mein Respekt an dieser Stelle an das Team, dem diese Aufgabe jedes Mal aufs Neue gelingt!
Lukas: Es waren die unterschiedlichsten Projekte, bei denen ich mitwirken konnte. Ich habe zum Beispiel Videos für die Social Media Kanäle des Museums oder für Wechselausstellungen erstellt, aber auch über die PreisträgerInnen des Max und Trude Berger Awards. Aktuell kann man eine Fotopräsentation, die ich gestaltet habe am Flughafen Wien bei der Gepäckabholung sehen. Meine Fotos kamen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz und auch bei der Gestaltung einer neuen Multimedia-App konnte ich mitwirken.
Lukas beantwortet Fragen zum Museum am Stand des Jüdischen Museums Wien beim Jüdischen Straßenfest im Wiener Rathaus (c) JMW / Lukas Pichelmann
Gab es einen besonderen Moment, der euch in Erinnerung bleiben wird?
Viktor: Natürlich! Der Besuch von Prinz Charles und Camilla war in meiner Zeit als Zivildiener sicher ein Highlight. Aber auch die Momente kurz nach der Fertigstellung einer Ausstellung, wenn alles funktioniert und der Stress abfällt, werden mir besonders in Erinnerung bleiben.
Lukas: Das ist wirklich eine schwierige Frage! Wenn die Frage, „Gab es tausende besondere Momente, die euch in Erinnerung bleiben?“ lauten würde, dann wäre die Antwort schon um einiges einfacher :-) Allerdings werde ich folgendes wohl nie vergessen: kurz vor Dienstschluss bat mich Hannah (Anmerkung der Redaktion: Hannah Landsmann, Leiterin der Vermittlung) noch kurz zu sich. Am Ende wurden aus der geplanten kurzen Verabschiedung zwei Stunden, in denen wir uns über alle möglichen Sachen unterhalten haben. Obwohl das vielleicht auf den ersten Blick kein besonderer Moment zu sein scheint, wird er mir für immer in Erinnerung bleiben. Ich habe in diesen neun Monaten nicht nur viel gelernt, sondern auch neue Freunde gewonnen.
Im Hintergrund, aber doch voll im Geschehen. Viktor und Lukas beim Besuch von Prinz Charles und Herzogin Camilla (c) JMW / Ouriel Morgensztern
Viktor und Lukas werden ab Herbst 2017 an der TU Wien studieren. Wir wünschen beiden alles Liebe und Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und möchten uns hiermit auch herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung bedanken!