Warum es uns begeistert hat?
Es gelingt Stefan Fuhrer mit einfachen Mitteln – in diesem Fall hat er zu ungeschliffenen Dachlatten aus Holz gegriffen – sowohl Barrieren als auch Durchlässigkeiten im universitären System räumlich begreifbar zu machen. Im Abschnitt zum ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit strukturieren die Holzlatten die Wände horizontal. Wissen und Erkenntnisse können, so die räumliche Botschaft, schriftlich oder mündlich zwischen den stark getrennten jüdischen und christlichen Lebens- und Wissenswelten durchgereicht werden. Die Wissensträger selbst, insbesondere die in dieser ungleichen Gesellschaft unterprivilegierten Juden, müssen jedoch in ihrer Welt bleiben oder vollkommen in die andere wechseln.