Do. 08.05.2025

Sag mir, wo die Blumen sind... 80 Jahre nach dem Krieg – Fotografien von Roger Cremers


 
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes 1945 zeigt das Jüdische Museum Wien eine Fotoausstellung, die sich mit europäischer Erinnerungskultur und den Nachwirkungen der Schoa und des Zweiten Weltkriegs in der Gegenwart befasst. Mit der Serie „World War Two Today“ dokumentiert der niederländische Fotograf Roger Cremers (geb. 1972) seit 2008 historisch kontaminierte Landschaften, ehemalige Kriegsschauplätze und Gedenkstätten in Europa. Dabei sucht er Antworten auf die Frage, wie Nachkriegsgesellschaften mit dem Erbe der großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts umgehen.
Besucher in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Oświęcim, Polen 2008
© Roger Cremers
Von Besucher:innen angebrachte Botschaften in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Oświęcim, Polen 2008
© Roger Cremers
Besucher:innen in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Oświęcim, Polen 2008
© Roger Cremers
Eine Gruppe belgischer Reenactors beim Fort Eben-Emael, Bassenge, Belgien 2010
© Roger Cremers
Überreste eines deutschen Atlantikwall-Bunkers am Strand von Quiberville, Frankreich 2014
© Roger Cremers
Britische Veteranen am Strand von Dünkirchen, Dunkerque, Frankreich 2015
© Roger Cremers
Ehemalige Kommandantenvilla in der Gedenkstätte Westerbork, Niederlande 2015
© Roger Cremers
Teilnehmer:innen einer Virtual-Reality-Stadtführung vor dem Mahnmal gegen Krieg und Faschismus, Wien, Österreich 2024
© Roger Cremers
Ummauerung des Memorial Gusen, das an ein Privatgrundstück angrenzt, Langenstein, Österreich 2024
© Roger Cremers
Fußball spielende Kinder im Augarten, Wien, Österreich 2024
© Roger Cremers

 

 
Hinweis zur Verwendung der Pressefotos

Die Nutzung der Texte und Bilder für die aktuelle Berichterstattung ist kostenlos, jede weitere, darüberhinausgehende Verwertung bedarf der Zustimmung der Presseabteilung des Museums, die Ihnen gerne für weitere Informationen, Fotowünsche etc. zur Verfügung steht. Wir bitten Sie außerdem, uns Belegexemplare Ihrer Artikel zu überlassen!