23. Oktober 2025 - 18:30 Uhr Vortrag

Simon Wiesenthal Lecture: Götz Aly "Hitlerdeutschland - Wie konnte das geschehen?"

Museum Dorotheergasse

Auf einen Blick:

In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI).
 
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung:
Ein älterer Mann mit grauen Haaren trägt einen blauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Er steht vor einer grünen, bewaldeten Kulisse.
© Susanne Schleyer
In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und zunächst auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg – das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche und österreichische Soldaten Europa vom Nordkap bis zum Kaukasus. Wie kamen sie dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? Teils begeistert, teils leichtfertig hatten sie sich in „die Revolution des Bestialismus“ (Thomas Mann) hineinziehen lassen und fanden keinen Ausweg mehr. Götz Aly erklärt, welche weichen und harten Herrschaftsmittel Hitler und seine Mitführer einsetzten. Sie sind aus der Geschichte alle bekannt und – zumeist in milderer Form – weiterhin in Gebrauch.
 
Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die „taz“, die „Berliner Zeitung“ und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u.a. 2011 „Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800–1933“ sowie 2013 „Die Belasteten. ‚Euthanasie‘ 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte“. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust „Europa gegen die Juden 1880–1945“. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.
 
In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI).
 
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt frei