Ob Theater, Musik, Kunst und Avantgarde, geglückte und unterbrochene oder beendete Karrieren – in dieser Ausstellung hat vieles Platz und der Titel meint, was er sagt. Die Ausstellung bietet für jeden etwas und die Vermittlungsangebote laden Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ein, sich mit einem wichtigen Kapitel österreichischer Hochkultur zu beschäftigen. Der Bogen spannt sich von einer Rätselrallye für ganz junge Gäste, über eine neue Inszenierung des „Jedermann“ in sechs pantomimischen Szenen bis hin zu fiktiven Briefen an die „Liebe Regierung!“, die jene Künstlerinnen und Künstler schrieben, die nach 1933 oder 1938 nicht mehr auftreten konnten. Das Ausstellungsgespräch mit Hannah Landsmann wird zeigen, dass Hochkultur allen gehört und wie man sich ihr nähern kann.
Diese Führung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte in Geschichten“ in Kooperation mit erinnern.at statt.
Für Lehrerinnen und Lehrer ist die Teilnahme kostenlos. Die Teilnahme an der Führung ist für BesucherInnen mit gültigem Ausstellungsticket oder Jahreskarte frei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: Tel.: +43 1 535 04 31 - 1537 u. - 1538 oder E-Mail: tours@jmw.at
Bitte geben Sie die vollständigen Namen aller teilnehmenden Personen sowie eine Kontaktmöglichkeit an!
Teilnahme an der Führung nur mit 3G-Nachweis (negativer COVID-19-Test Impfbestätigung, Nachweis über eine überstandene COVID-19-Erkrankung).