03. September 2025
Hinter den Kulissen

Der OneState Embassy Reisepass

von OneState Embassy Art Collective
Der Reisepass der OneState Embassy hat einen lilafarbenen Einband, auf dem das Siegel der Botschaft in goldener Schrift geprägt ist
© OneState Embassy
Der Reisepass von OneState Embassy

Der OneState Embassy Reisepass ist ein kollektives, performatives Kunstwerk, das in Echtzeit und im physischen Raum vom OneState Embassy Art Collective inszeniert wird – einer konzeptuellen Initiative, gegründet von palästinensischen und israelischen Künstler:innen. Als eine Art diplomatische Live-Intervention lädt das Werk Teilnehmende dazu ein, einen einzigartigen Pass zu erhalten, der die Logik von Nationalstaaten unterwandert und stattdessen eine zivile, grenzenlose Identität vorschlägt, die auf gemeinsamer Menschlichkeit basiert.
 
Jede Seite des Passes enthält Originalbeiträge von Künstler:innen aus Konflikt- und Postkonfliktzonen und bildet eine Vielzahl von Reaktionen auf die strukturelle Gewalt von Grenzen, Ungleichheit und Ausgrenzung. Unsere Intervention bedient sich der Ästhetik staatlicher Macht – Dokumente, Rituale und Autorität – nur um sie zu unterlaufen. Wir begreifen Staatsbürgerschaft nicht als Mechanismus der Ausgrenzung, sondern als Verpflichtung zu zivilgesellschaftlicher Verantwortung, gegenseitiger Anerkennung und universeller Gleichheit.
 
Als physisches Objekt und zugleich politisch-ästhetisches Dokument wird der Pass zu einem Ort verkörperten Widerstands. Durch diese Live-Aktion sind Teilnehmende eingeladen, das Konzept von Staatsbürgerschaft neu zu denken – nicht als Privileg für wenige, sondern als ethisches, ziviles Engagement für gegenseitige Anerkennung, geteilte Verantwortung und universelle Gleichheit. Der Pass wird so zu einem Werkzeug der Teilhabe an einem lebendigen Archiv der Solidarität – einem Archiv, das Spaltung ablehnt und Zugehörigkeit jenseits der Nation neu denkt.
 
Der OneState Embassy Reisepass überschreitet die Grenzen zwischen Symbol und Materie, zwischen Performance und Objekt. Er eröffnet einen neuen Raum, in dem Staatsbürgerschaft, Kunst und politische Vorstellungskraft in einem Akt des Widerstands und kollektiver Hoffnung zusammenkommen.
 
Inhaber:innen des OneState Embassy Reisepasses erhalten gegen Vorlage ihres personalisierten Passes freien Eintritt in das Jüdische Museum Wien. Diese Kooperation ist Teil des Projekts Kein Platz für Diskussion? Eine Intervention zum Zustand der Welt seit dem 7. Oktober 2023 im Jüdischen Museum Wien (13. Mai 2025 – 14. September 2025).

: Ausstellung mit Texttafeln auf Holzrahmen und einem Objekt unter einer blauen Plane in einem hellen Raum
© Caitlin Gura, Jüdisches Museum Wien
Vogelperspektive der Intervention Kein Platz für Diskussion?

Link: