Eine süß-pikante Gemüsebeilage, deren Hauptbestandteil Karotten sind. Das jiddische Wort „Zimmes“ steht für Kompliziertheit oder auch Raffinesse – und tatsächlich gilt: Bei der Wahl der Zutaten kennt die Fantasie keine Grenzen. Mal mit Süßkartoffeln, mal mit Trockenfrüchten oder Honig: Jede Familie hat ihre eigene Variante.
Wir haben für Sie die „klassische“ Variante gekocht:
Zimmes (auch Tzimmes oder Tsimmes geschrieben, jiddisch צימעס)
Zutaten:
- 500g Karotten, geschält und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 2 El Pflanzenöl
- 1 El brauner Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 50g Rosinen
- Salz
- Pfeffer
- 1 El Honig

© JMW
Zubereitung:

© JMW
1. Die Karotten in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und abschrecken. Dieser Schritt kann schon am Vortag erledigt werden.
2. Zwiebel und Knoblauch mit dem Zucker im heißen Öl glasig karamellisieren. Die Rosinen dazugeben und kurz mitkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel würzen.
3. Die Karotten zugeben, wenn nötig 1 El Wasser dazu geben, und weitere 3 Minuten Kochen.
4. Zuletzt den Honig einrühren. Sollte zu viel Flüssigkeit vorhanden sein, so lange einkochen, bis sie verkocht ist.
Passt zu jedem Fleischgericht.
Tipp 1: Ein kleiner Schuss Orangen- oder Zitronensaft balanciert die Süße und verleiht dem Zimmes eine frische Note.
Tipp 2: Neben Zimt ruhig auch einmal mit Ingwer oder Kardamom experimentieren – das bringt Abwechslung und macht den Geschmack noch spannender.