Objektpatenschaft


Die Sammlungen im Jüdischen Museum Wien dokumentieren in herausragender Weise die Jahrhunderte alte österreichisch-jüdische Geschichte.

 

Weltweit bilden sie einen der bedeutendsten Bestände zur jüdischen Kulturgeschichte des Habsburgerreiches, der ersten Österreichischen Republik, der Wiener Zwischenkriegszeit sowie zur Geschichte der Entrechtung, Vertreibung und Ermordung seiner jüdischen Bürger. Im Kern gehen diese einzigartigen Sammlungen auf das erste Jüdische Museum der Welt zurück, das 1895 in Wien gegründet und 1938 von der Gestapo gewaltsam geschlossen wurde. Trotz aller Zäsuren haben immerhin über die Hälfte der bis dahin gesammelten Objekte überlebt und bilden den außergewöhnlichen Grundstock der heute über 15.000 inventarisierten Objekte im Jüdischen Museum Wien.
 
Ihre Pflege und Sicherung stellen eine kontinuierliche Herausforderung für das Museum dar. Helfen Sie mit einer Objektpatenschaft, dieses einmalige kulturelle Erbe für die Zukunft zu erhalten! Mit Ihrer Spende können wir dringend erforderliche Maßnahmen realisieren. Diese umfassen ein breites Spektrum, von einfachen Reinigungs- und Erhaltungsmaßnahmen bis hin zur umfangreichen Restaurierung. Dazu ist die Arbeit von ganz unterschiedlichen Spezialisten erforderlich. Denn so unterschiedlich wie die Geschichten dieser Objekte sind auch die Materialien, aus denen sie hergestellt sind. Patenschaften können von Einzelpersonen, Familien und Firmen erworben werden, sie sind als Spende steuerlich abzugfähig, unabhängig davon ob diese aus Betriebs- oder aus Privatvermögen erfolgt.

 

Kontakt

Dr. Gabriele Kohlbauer-Fritz
Tel.: +43 1 535 04 31 - 1523
E-Mail: